Du willst selbst für sauberes Trinkwasser aktiv werden und dabei Spaß haben? Dann bist du bei uns richtig! Alle für Wasser bedeutet für uns: jeder Mensch kann sich für sauberes Trinkwasser weltweit einsetzen! Wir freuen uns, wenn auch du aktiv wirst um der Vision Wasser für alle einen Schritt näher zu kommen. Dabei folgen wir der Idee all profit! Damit meinen wir: Engagement darf Spaß machen und jeder Mensch, der sich mit Viva con Agua für sauberes Trinkwasser engagiert, soll die Möglichkeit haben sein oder ihr Potenzial einzubringen, miteinander zu Lernen und eine gute Zeit zu haben!
Bock auf Festivals oder Konzerte mit Viva con Agua?
Musik ist für Viva con Agua eine universelle Sprache die Menschen zusammenbringt und verbindet. Darum feiern wir so gerne auf Konzerten und Festivals! Und was gibt es Schöneres, als zum Sound der eigenen Lieblingsband zu tanzen und gleichzeitig freudvoll einen guten Zweck zu unterstützen? Darum nutzen wir Festivals und Konzerte um Pfandbecher für sauberes Trinkwasser zu sammeln! Du hast Bock dabei zu sein und dich freiwillig zu engagieren? So gehts:
Registriere dich in wenigen Schritten und komplett kostenlos in unserem Online-Tool
Melde dich für ein Konzert oder Festival an (Dein Lieblingsfestival ist nicht online? Vielleicht wird es noch online geschaltet – öfter mal reinschauen lohnt sich)
Komm mit uns und werde Teil der Festival- oder Konzertcrew, hab Spaß und sammle Pfandbecher für sauberes Trinkwasser weltweit
Wie läuft ein Festival mit Viva con Agua eigentlich ab?
Das ist eigentlich relativ unkompliziert! Alle Festival-Supporter*innen übernehmen im Normalfall beim Festival ca. 1-3 Schichten á 2h an unserem Infostand. Zu den Aufgaben am Stand gehören zum Beispiel: Interessierte Menschen mit ganz viel Spaß über Viva con Agua informieren, Menschen einglitzern, unser Glücksrad betreuen, Superflitzer spielen und vieles mehr!
Den Rest der Zeit geht es vor allem um eines: Auf den Konzerten so viele Pfandbecher wie möglich für unsere Projekte zu sammeln! Sehr wichtig: Die täglichen Teamtreffen (wann und wo wird vor Ort kommuniziert) sind unbedingt einzuhalten!
#2
Kann ich auch meine Lieblingsbands sehen?
Klar! Einfach eine Tonne + Fahne schnappen und los geht’s!
#3
Ich möchte mich für ein Festival anmelden, finde es hier aber nicht – woran liegt das?
Die Anmeldungen für die jeweiligen Festivals schalten wir ca. 4 Wochen vor dem jeweiligen Festival frei. Du kannst im Pool immer den Monat und die Region auswählen, damit wirst du vielleicht eher fündig.
Wichtig: Wir betrachten deine Bewerbung als verbindlich, sollte dir also doch etwas dazwischenkommen, ziehe deine Bewerbung bitte wieder zurück.
#4
Wann bekomme ich Feedback ob ich bei meinen Festivals dabei bin?
Natürlich schnellstmöglich! Zu jedem freigeschalteten Festival steht eine Terminfrist für die Bewerbungen dabei. Unmittelbar nach diesem Termin bekommst du von uns Bescheid per E-Mail und kurz darauf weiterführende Infos.
#5
Wie komme ich zum Festival?
An- und Abreise ist grundsätzlich in Eigenregie zu organisieren. Wir versuchen aber alle Supporter*innen bereits vor dem Festival untereinander zu connecten, so dass ihr euch zu Mitfahrgelegenheiten zusammentun könnt. Viele Websites der Festivals haben außerdem auch einen eigenen MFG-Bereich. Da wir nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung haben, schaut am besten mal nach, ob die Festivals nicht auch mit den ÖPNV zu erreichen sind.
Behaltet dabei gern im Hinterkopf, dass alle Fahrten mit der Regio auch im deutschlandweiten 49-Euro-Ticket inkludiert sind.
#6
Was muss ich alles mitbringen?
Alles was du als “normale*r” Festivalbesucher*in auch dabei hast: Also Zelt, Essen, Getränke, Regensachen etc. I.d.R. gibt es auf großen Festivals aber auch Supermärkte, in denen man frische Lebensmittel und Getränke kaufen kann – so spart ihr euch die Schlepperei.
Wer auf der Suche nach einem Zeltplatz ist, einen anzubieten hat, gemeinsame Grillaction organisieren möchte etc. – der*die kann dafür unsere gemeinsame Chat-Gruppe nutzen und sich mit den anderen kurzschließen.
#7
Wo übernachte ich?
In der Regel übernachtet die Viva con Agua Crew auf dem Crewcampingplatz. Details dazu erfährst du in der Infomail. Natürlich ist es dir freigestellt bei z.B. Freund*innen auf den normalen Camingplätzen zu übernachten o.ä.
#8
Ich kann erst später kommen und/oder möchte auch früher gehen – ist das ok?
In den meisten Fällen trifft sich die Viva con Agua Crew bereits am Vorabend des 1. Festivaltags. Genaueres dazu erfährst du in der Infomail in der Regel 5-7 Tage vor dem Festival. Grundsätzlich gehört es mit zum Viva con Agua Teamgeist, den gesamten Produktionszeitraum vor Ort zu sein und auch gemeinsam Auf- und Abzubauen. Ein gemeinsamer Start und ein gemeinsames Ende sind uns sehr wichtig!
Ausnahmen bestätigen aber natürlich die Regel – wie z.B. eine Uniklausur, ausgeschlafenes Erscheinen bei der Arbeit etc. – schreib einfach in deine Bewerbung, von wann bis wann du dabei sein kannst!
Möglichkeiten sich einzubringen gibt es wie Tropfen im Fluss: Werde Teil einer unserer Engagierten-Crews oder melde dich in unserem Online-Pool an um direkt und einfach an Aktionen als Engagierte teilzunehmen. Trommle an deiner Schule oder Bildungseinrichtung für sauberes Trinkwasser. Starte deine ganz eigene kreative Aktion um Viva con Agua zu unterstützen oder aktiviere das Unternehmen in dem du arbeitest!
Noch nichts dabei um deine Skills optimal für Viva con Agua einzubringen? Dann melde dich doch einfach per Mail an netzwerk@vivaconagua.org. Ob Handwerker*In, Grafiker*In, ITler*In – uns kannst du vielfältig supporten!
Du willst dich mit Viva con Agua im Ausland engagieren? Unsere Projekte werden von internationalen und lokalen Partnerorganisationen umgesetzt. Die Umsetzung vor Ort wird durch lokale Expert*innen durchgeführt. Darum ist es nicht möglich, Viva con Agua-Projekte in den Communities in Projektgebieten zu unterstützen. Wir freuen uns aber sehr über deinen Support hier!
Keine Zeit aber trotzdem unkompliziert Wasserprojekte weltweit unterstützen?